Datenschutz

1. Verantwortliche Stelle

Humanistischer Verband Deutschlands, Regionalverband Nordbrandenburg KdöR
Berliner Straße 11–13
16321 Bernau bei Berlin
Telefon: 03338 3387400
E-Mail: kontakt@hvd-nordbrandenburg.de

2. Datenschutzbeauftragte*r

Doreen Günther
Berliner Straße 11–13
16321 Bernau bei Berlin
Telefon: 03338 3387400
E-Mail: datenschutz@hvd-nordbrandenburg.de

3. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen – z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.

4. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Daten verarbeitet, die technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website korrekt anzuzeigen. Dies umfasst u. a.:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • verwendeter Browser und Betriebssystem
  • aufgerufene Seiten/Dateien

Die Speicherung erfolgt zur Gewährleistung der Systemsicherheit und zur Verbesserung unseres Angebots auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die Daten werden nach 30 Tagen gelöscht oder anonymisiert.

5. Verwendung von Matomo

Zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website verwenden wir das datenschutzfreundliche Webanalyse-Tool Matomo. Die Analyse erfolgt vollständig ohne Cookies und anonymisiert auf unserem eigenen Server.

Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. IP-Adressen werden vor der Auswertung gekürzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

6. Vormerkung zur JugendFEIER-Information per E-Mail (Mailjet)

Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich unverbindlich für Informationen zur JugendFEIER – insbesondere zu Terminen, Veranstaltungen und zur Anmeldung – vormerken zu lassen.

Dabei verarbeiten wir:

  • Vollständiger Name
  • E-Mail-Adresse
  • Schule und Klasse des Kindes
  • Rolle in der Klasse (z. B. Elternsprecher*in)

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden – z. B. über den Abmeldelink in jeder E-Mail.

Für den Versand nutzen wir Mailjet, ein Angebot der Sinch AB, Schweden. Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der EU. Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.

7. Nutzung des JugendFEIER-Portals

Bei der Nutzung unseres Online-Portals zur Anmeldung zur JugendFEIER verarbeiten wir weitere personenbezogene Daten, darunter:

  • Name, Adresse, Kontaktdaten
  • Zugangsdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Passwort)
  • Angaben zum teilnehmenden Kind (Name, Schule, Veranstaltungsort etc.)
  • Buchungs- und Veranstaltungsdaten
  • Zahlungsinformationen (sofern im Portal verarbeitet)

Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ohne diese Daten ist eine Teilnahme an der JugendFEIER nicht möglich.

Eine Weitergabe erfolgt nur an vertraglich gebundene Dienstleister (z. B. Zahlungsdienste, Versand, Druck).

8. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. per E-Mail oder Formular), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.

9. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben.
Buchungsbezogene Daten werden bis zu 10 Jahre nach steuerrechtlichen Vorschriften aufbewahrt.

10. Empfänger und Weitergabe von Daten

Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn:

  • Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • es zur Vertragserfüllung notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • wir gesetzlich verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • ein berechtigtes Interesse besteht und keine entgegenstehenden Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Unsere Dienstleister (z. B. Mailjet, Hosting, Zahlungsdienste) sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

11. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Kontakt: datenschutz@hvd-nordbrandenburg.de

12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie können sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren, insbesondere in Ihrem Bundesland oder beim Sitz des Verantwortlichen.
Zuständig für uns ist:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77, 14532 Kleinmachnow
www.lda.brandenburg.de

13. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Die Website nutzt SSL-Verschlüsselung (https).

14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Es gilt jeweils die auf dieser Seite veröffentlichte aktuelle Version.

Stand: Juli 2025